Gedankenwelten
von
|
Eine besondere Form der Seelsorge
Auch Schreiben kann eine Form der Seelsorge sein. Das geschriebene und gesprochene Wort kann das Herz der Menschen erreichen. Vor diesem Hintergrund ist die neue Rubrik "Gedankenwelten" entstanden. Hier werden Texte von Pater Prior Bruno Robeck veröffentlicht, die er als Kolumnen für verschiedene Medien geschrieben oder als spirituellen Impuls zu aktuellen Anlässen vorgetragen hat.
Von der Resilienz des Heiligen Geistes - ein tierischer Vergleich und der immer wiederkehrende Heilige Geist. Die NGZ-Pfingstkolumne 2025.
Waffengewalt und Herzensstärke - Zwischen Erinnerung und Verantwortung 1945 - 2025. Die NGZ-Kolumne zum 8.Mai.
Ins Herz getroffen aus der Ferne - Persönliche Erinnerungen an Papst Franziskus. Die NGZ-Kolumne zum Tod von Papst Franziskus am 21.04.2025
Vorsicht vor großen Gefühlen! - die Achterbahn in den Gefühlen gibt es nicht nur kurz vor Ostern. Die NGZ-Karwochenkolumne 2025.
Freude einmal anders - in der Mitte der Fastenzeit auf die Freude schauen. Die NGZ-Fastenzeitkolumne 2025.
Verzichten, weil ich es mir wert bin - befreiende Einsichten in die Fastenzeit. Die NGZ-Aschermittwochskolumne 2025.
Wohin soll ich mich wenden - Überlegungen, wie wir mit den früheren und aktuellen globalen Bedrohungen umgehen können. Die NGZ-Februarkolumne 2025
Lieber drei Könige als einen Milliardär - warum wir mehr Caspar, Melchior und Balthasar wagen sollten. Die NGZ-Dreikönigsfestkolumne 2025
Der dritte Weg für 2025: Verzweiflung und Sehnsucht - Was das alles mit Mystik zu tun hat. Die NGZ-Neujahrskolumne 2025.
Ausgewählte Beiträge aus 2024
Frieden im Schafsfell - Die Sehnsucht nach Frieden lässt uns suchen. Eine Antwort finden wir an Weihnachten
Seele und Burg - die inneren Zugbrücken raufziehen und runterlassen
Wer "Z" sagt, muss auch "A" sagen - der schwere Blick über den Tellerrand der eigenen Lebenszeit
Näher als man denkt - Europa und der Himmel können schneller Einfluss auf unser Leben gewinnen als wir meinen
Aufklärung und Weite - Nichts vertuschen und die Perspektive nicht verlieren
Streik im Kopf - Streik, Protest und die Komplexität des Denkens
Ausgewählte Beiträge aus 2023
Das erste Mal - Gegen das Verblassen der Überwindung von Corona
Erschütterungen und Aufbrüche - der synodale Prozess in der Kirche geht weiter
Künstliche Intelligenz und lebendiger Geist - Die eigenen Möglichkeiten nicht unterschätzen
Eine Sommereise durch die Blasen - Den eigenen Horizont weiten
Bussgottesdienst statt Requiem - Aktiv auf die Klimakrise reagieren
Weinen und Trösten - Trauer zulassen und Trost finden